Der Konvertierer ist eine Prozess-Definition, die aus mehreren Verarbeitungsschritten bestehen kann. Im Moment gibt es den DVD-Konvertierer, der als Ziel ein DVD-Abbild erzeugt und den MKV-Konvertierer, der aus einer VDR-Aufnahme ein mkv-Archiv erstellt. Der DVD-Konvertierer besteht aus 6-7 Schritten, je nachdem, ob der Job-Verarbeiter auch brennen soll, der MKV-Konvertierer besteht dagegen nur aus einem einzigen Schritt. Konvertierer verwenden externe Programme um die Konvertierung durchzuführen. Der DVD-Konvertierer wandelt die Aufnahmen in ein DVD-verträgliches Format um und erstellt ein Menü, das beim Einlegen der DVD in ein Abspielgerät angezeigt wird. Dies Menü wird aus der Vorlage und den Stileinstellungen erstellt, die mit Themen-Editor und Skin-Editor erstellt wurden und per Job-Editor für den Job ausgewählt wurden. Das erzeugte DVD-Menü hängt sowohl von den Aufnahmen, als auch von den Jobeinstellungen und der verwendeten Menüvorlage ab. Wenn im Job für die Tonspuren "ausgewählte Tonspuren" oder "alle Tonspuren" ausgewählt wurde, können mehrere Tonspuren der Aufnahme verwendet werden. Falls die Aufnahme mehrere Tonspuren hat, wird ein Sprachauswahlmenü erzeugt. Falls die Aufnahme eine Beschreibung hat, werden so viele Beschreibungsseiten erzeugt, wie nötig sind, um die Beschreibung darzustellen. Die Navigationselemente für "weiter" und "zurück" werden je nach Bedarf erzeugt. Eine Aufnahme ohne Beschreibung wird direkt aus dem Hauptmenü gestartet. Wenn dem Job auch Bonusmaterial zugeordnet wurde, wird dafür ein separates Menü erstellt und für jeden Bonus-Eintrag soviele Beschreibungsseiten generiert, wie nötig sind und den ganzen Text darzustellen. Die Bonusseiten werden nur erstellt, wenn die Menüvorlage auch ein Schaltfläche für den Bonusbereich hat. Wird im Hauptmenü die Schaltfläche "alles abspielen" gefunden, wird das Menü so generiert, dass alle Aufnahmen als eine Aufnahme abgespielt werden können. |